Regisseurin
Andreas Konrad
Bisherige Rollen
Regisseurin
Marga Kadel
1963 geboren im idyllischen Odenwald nahe der Bergstraße. Dort auch zur Schule gegangen. Während meiner Zeit im Gymnasium entdeckte ich meine Leidenschaft für das Theater und wurde zur begeisterten Theatergängerin. Nach meinem Abitur begann ich neben meinem Studium Kabarett zu machen. Ich war 9 Jahre Texterin und Schauspielerin bei der Kabarettgruppe Herzklopfen, die sich 1994 leider auflöste.
1987 machte ich mein Diplom zur Gemeindepädagogin und arbeitete fünf Jahre in der Kirchengemeinde Pfungstadt. Schon vor dieser Zeit aber insbesondere ab diesem Zeitpunkt arbeitete ich theaterpädagogisch mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Zwischen 1988 und 1993 inszenierte ich unter anderem:
- Die Deigroschenoper
- Exodus
- Flucht und Vertreibung und
- War einmal ein Revoluzzer - deutsche Revolution von 1525 - 1989
Es folgte das Jugendthaterprojekt "Die Bauernoper", die 1995 auf dem Kirchentag in Hamburg drei Aufführungen hatte und im Sommer in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen auf Tournee war. Von 1997 bis 1998 war ich Mitglied des Projektensembles der Akademie Remscheid, das mit dem peruanischen Regisseur Mario Delgade das Stück "Trommeln in der Nacht" von Bert Brecht einstudierte. Mit diesem Ensemble nahm ich 1998 in der deutschen Delegation an dem internationalen Theaterfestival "Encuentro Ayacucho" in Peru teil.
Seit 1993 bin ich beim ev. Stadtjugendpfarrat Mainz mit einem kulturpädagogischen Schwerpunkt beschäftigt.
Die Theatergruppe "Kindskopp" aus Rüsselsheim begleite ich schon seit einigen Jahren und inszeniere seit 1997 gemeinsam mit ihnen in jedem Herbst ein Kindertheaterstück. Eine Arbeit, die mir ganz besonders viel Spaß macht.
Bisherige Rollen
Aktive Mitglieder

Judith Kähler-Wehrum
Wann das mit dem Theaterspielen begonnen hat, weiß ich gar nicht mehr. Auf jeden Fall waren Verwandte und Nachbarn in der frühen Kindheit auf der heimischen Bühne ein dankbares Publikum. Theater spielen, machen und gucken gehört bei mir einfach dazu.
Zur Zeit mache ich eine Ausbildung als Spiel und Theaterpädagogin.
Außerdem bin ich mit Stefan verheiratet und wir haben zwei Kinder. Ich arbeite als Teilzeitkraft in einer Kindertagesstätte.
Bei Kindskopp spiele ich fast, seitdem es die Gruppe gibt, mit.
Bisherige Rollen
1991 Rumpelstilzchen (Müllerstochter/Königin)
1993 Der Froschkönig (Prinz)
2001 Ei an Bord (Käpt'n Horatio Lüttich)
2006 verhext (Hexe Walburga)
2008 Gruselgewusel (Georgette von Gruselstein)
2012 Olaf Beuerle ermittelt (Zoe (Hausbewohnerin - Olafs neue Freundin))
2019 Verhext (Hexe Walburga)

Alex König
Bisherige Rollen
1991 Rumpelstilzchen (Prinzessin)
1992 Der gestiefelte Kater (Prinzessin)
2006 verhext (Hexe Xenia)
2012 Olaf Beuerle ermittelt (Edith Schneider (Hausbewohnerin - Frau von Erich))
2017 Freunde aus dem All (Rosa von Rosenstock (Nachbarin))
2019 Verhext (Hexe Lilli)

Susanne Kunze
Bisherige Rollen
1993 Der Froschkönig (Frosch)
2001 Ei an Bord (Schiffsjunge Hänschen Mackebeer)
2006 verhext (Hexe Margaret)
2019 Verhext (Hexe Margret)

Tine Seibert
Hallo, ich bin die Christine Seibert, fast immer nur Tine genannt. Von Beruf bin ich Heilpraktikerin und Krankengymnastin und in eigener Praxis tätig. Ich bin 1952 geboren und habe zwei erwachsene Kinder.
Seit 1984 bin ich mit dabei beim Kindertheater - sozusagen eine Frau der ersten Stunde.
Meist spiele ich irgendwelche garstigen Rollen - Pechmarie, Rumpelstilzchen. Aber auch ein Huhn, eine Katze oder die Schiffsratte Dr. Balduin Sauerbruch.
Das Erarbeiten der Theaterstücke mit der Gruppe macht immer wieder Spaß und ich denke, dass ich noch viele Jahre dabei bleiben werde.
Bisherige Rollen
1991 Rumpelstilzchen (Rumpelstilzchen)
1992 Der gestiefelte Kater (Zauberer)
1992 Die drei Freunde (Wölkchen (Schäfchen) (Ersatz))
2001 Ei an Bord (Schiffsratte Balduin Sauerbruch)
2004 Feenalarm (Kostüme / Technik)
2006 verhext (Technik)
2019 Verhext (Licht und Ton)

Andreas Beckhaus
Hallo! Ich bin Andreas Beckhaus, 1962 geboren und seitdem fest in Rüsselsheim am Main verankert. Ich bin verheiratet, habe aber keine Kinder. Wozu auch, schließlich hat meine Frau Tine ja zwei Kinder.
Wenn ich gerade nicht als Schwein oder Hahn auf der Bühne stehe, versuche ich als EDV-Leiter einer kleinen Gemeindeverwaltung das Theater mit Computern und allem drumherum in den Griff zu bekommen. - Manchmal habe ich das Gefühl, daß die Grenzen dazwischen ziemlich fließend sind.
Ich bin seit Anfang an bei der Theatergruppe mit dabei und das ganze macht mir immer noch einen riesigen Spaß. Die Probenarbeit, das Zuarbeiten auf die Premiere und dann der gespannte Augenblick wenn der Auftritt losgeht. Was geht nur diesmal wieder schief? Halten die Kulissen? Weiß ich meinen Text noch? In einem Leben ohne Theaterspielen würde mir sicher was fehlen.
Bisherige Rollen
1991 Rumpelstilzchen (König)
2001 Ei an Bord (Maschinist Hans-Ulrich Krittel)
2004 Feenalarm (Vanilla (Günter))
2006 verhext (Zauberer Rainer Magie)
2008 Gruselgewusel (Guido von Gruselstein)
2011 Kinsteerer Käse-Krimi (Claudius Maximus von Gravenbroich (Anwalt))
2012 Olaf Beuerle ermittelt (Erich Schneider (Hausbewohner Mann von Edith))
2019 Verhext (Zauberer Rainer Magie)

Stefan Wehrum
Mein Name ist Stefan Wehrum, 1956 geboren, verheiratet und Vater eines Sohnes und einer Tochter.
Ich bin von Beruf Dipl. Gemeindepädagoge mit einer Zusatzausbildung in systemischer Einzel-, Paar- und Familienberatung.
Unser Theaterspiel ist für mich Ausdruck und Verarbeitung von Erfahrungen und ein Stück purer Lebenslust.
Bisherige Rollen
1991 Rumpelstilzchen (Müller)
1992 Der gestiefelte Kater (Kater)
1993 Der Froschkönig (König)
2001 Ei an Bord (Smutje Paul Zausenke)
2004 Feenalarm (Korintchen (Klaus))
2006 verhext (Maestro Stefano)
2019 Verhext (Hexenmeister Stefano)
Zur Zeit nicht aktive Mitglieder
Renate Meier
Bisherige Rollen
Sabrina Oberheim
Bisherige Rollen
Kerstin Graf
Bisherige Rollen
Ute Hanenberger
Bisherige Rollen
Monique Huiskamp
Hallo. Mein Name ist Monique Huiskamp. Ich bin geboren am 28.01.1966 in die Niederlanden.
Die Liebe brachte mich 1990 hierher. Zwei Söhne halten mich und den Vater Steffen Kahlert jung. Obwohl wir manchmal ganz schön alt aussehen, wenn wir mit der Erziehung nicht mehr weiter wissen. Das passiert ab und zu auch mir, obwohl ich von Beruf Kinder- und Jugendpflegerin bin. Außerdem habe ich eine Ausbildung als Krankenschwester/ Pflegerin für geistig Behinderte abgeschlossen.
Mae, eine Freundin von uns, die schon in der Theatergruppe spielte, hatte mich mit der Theatergruppe bekannt gemacht. Seitdem bin ich mit dabei! Vor Kindern aufzutreten ist sehr schön. In die Augen von Kindern zu schauen, die vor Begeisterung und Erwartung funkeln ist unser schönster Lohn.
Sogar mein ältester Sohn, Bas Kahlert haben wir so begeistert das er auch schon eine kleine Rolle gespielt hat in unseren Theaterstück „Der Kleine dicke Ritter „
Bisherige Rollen
2001 Ei an Bord (Schiffsjunge Hänschen Mackebeer)
2006 verhext (Hexe Lilli)
Claudia Muhl
Bisherige Rollen
Ulla Vogel
Bisherige Rollen
1993 Der Froschkönig (Mutter)
Mae von Lapp
Mae von Lapp, geb. 1968, Journalistin, seit 1991 Mitglied der Theatergruppe Kindskopp, zwei Kinder.
Kindertheater ist klasse, solange keine Kinder da sind. Kinder sind etwas schreckliches. Die können so ein Stück ganz schön durcheinander und die Stimmbänder zum Rasseln bringen. Sind die kleinen Monster dann nach der Generalprobe zwangsläufig doch da, kriecht die Aufregung in mir hoch. Es wird ihnen nicht gefallen, sie werden die Bühne stürmen, wie damals bei Frau Holle. Okay, das war nicht, weil es ihnen nicht gefallen hätte. Das war, weil sie die Schneeflocken aufsammeln wollten. Oder eine Mutter könnte sich wieder an den seitlichen Bühnenrand stellen und ihrer Tochter in der ersten Reihe zurufen "Jessika, willst du ein Stück Kuchen?" und Jessika hört nicht zu, weil sie so fasziniert ist von uns und die Mutter muß immer lauter schreien, dabei will Jessika doch nur Kindertheater sehen und keinen blöden Kuchen. Oder ein kleiner Junge könnte wieder ständig rufen "und wenn das Krokodil kommt?", immer wieder und immer wieder. Dabei gibt es bei den Bremer Stadtmusikanten weit und breit kein Krokodil. Wie kommt der bloß darauf? Und warum hält ihm sein kleiner Nachbar nicht den Mund zu?
Aber diesmal - ich spür`s genau - diesmal werden sie uns aus dem Ruder laufen, es wird kein Halten mehr geben, sie reißen an den Kostümen, sie wuseln zwischen unseren Beinen und sie schreien, sie schreien...
Der Vorhang fällt, und nichts ist passiert. Applaus brandet auf, die Kinder waren brav. Sie sind immer brav. Ich wische mir den Schweiß von der Stirn. Und jetzt kommt der beste Moment: Wir verabschieden die Gäste in voller Theatemontur. Da stehen wir, die Katzen und Hexen, die Räuber und Esel, die Marionette, die die Kinder alle anfassen wollen, der große Bär, an dem sie sich vorbeidrücken, verkrampft an Papas Bein geklemmt, die Prinzessin wird geküßt und der Frosch muß erzählen, wie tief der Brunnen ist. Und dann winken wir alle und finden es wunderbar. Sind Kinder nicht süße Engel? Sie sind süße Engel.
Bisherige Rollen
1992 Der gestiefelte Kater (Müllersohn/Prinz)
1993 Der Froschkönig (Prinzessin)
2001 Ei an Bord (Schiffsratte Erna Sauerbruch)
Carmen Weigand
Bisherige Rollen
Günter Eiserfey
Bisherige Rollen
2008 Gruselgewusel (George von Gruselstein)
Hartmut Hebling
Bisherige Rollen
Ralf Jann
Bisherige Rollen
Bas Kahlert
Bisherige Rollen
Roland Lieske
Bisherige Rollen
Helmuth Vogel
Bisherige Rollen
Christian von Hilchen
Bisherige Rollen